25 September bis 11 December 2016

Kabbo ka Muwala - The Girl´s Basket

Migration and Mobility in Contemporary Art in South and East Africa

Exhibition opening on Saturday, 24 September 2016, 7 p.m.

with Berry Bickle, Jodi Bieber, Border Farm Project, Rehema Chachage, Mimi Cherono Ng´ok, Anawana Haloba, Kiluanji Kia Henda, Wanja Kimani, Syowia Kyambi, Gerald Machona, Immy Mali, MwangiHutter, Nástio Mosquito, Emma Wolukau-Wanambwa, Rut Karin Zettergren

Groupexhibition

In cooperation with the National Gallery of Zimbabwe, Harare, the Makerere Art Gallery, Kampala, Uganda and the European Master in Migration and Intercultural Relations, Carl von Ossietzky University Oldenburg

 

The exhibition “Kabbo Ka Muwala - The Girl’s basket” at the Städtische Galerie Bremen (municipal art gallery Bremen) provides a contemporary view on the topic of migration by showing 15 artistic stances. The geographical focus lies on South and East Africa, which are currently influenced by many large migration movements. In terms of content the focus thus lies on migration within Africa. The title of the exhibition alludes to a tradition, which derives from Uganda. After the wedding, young women are expected to travel back and forth between their own, old family and the new family with a basket full of presents. This tradition can be seen as a symbol for migration.

Within the context of the exhibition, migration is viewed as a continuum. The exhibition also deals with generic experiences within a diaspora and the meaning of (national) borders.

Migration has been a basis for cultural development throughout the history of humanity and the art woks offer a variety of multisided approaches to this topic. Jodi Bieber’s (South Africa) photography series Going Home – Illegality and Repatriation is an example for a rather direct, political comment, as it displays the brutal deportation of illegal migrants in South Africa. Another artist, Emma Wolukau-Wanambwa (Uganda) deals with historical events in her works. In her art piece, Paradise (2012), she elaborates the hardly known story of Polish refugees in Uganda during World War II.

We encounter this kind of uncommon view throughout the exhibition. Mimi Cherono Ng´ok (Kenya) explores in her photo series The Other Country (2008 – ongoing) how migration changes one’s own perspective after returning to one’s home country. This application of the general topic migration to a personal level is addressed by various artists. Other projects question the established ideas of migration, such as Nástio Mosquitos´ (Angola) video 3 Continents (2010), who declares, in an ironic way, that he bought Europe, the United States and Africa, thus mocking western politics. In his video Vabvakure – People From Far Away (2012) Gerald Machona (Simbabwe) takes a quite metaphoric approach to the topic. It shows an “afronaut”, who stranded in an African country. MwangiHutter use a similar approach in their video Nothing Solid (2015). A woman cuts off her dreads, which are connected to black balloons. Since the video was filmed upside down, the balloons seem to be falling on the ground.

Part of the exhibition’s concept is the idea that it migrates itself, so it changes according to the pace it stops at. Moreover, every venue raises its own questions on the topic. Bremen, with its colonial past, gives the artists the possibility to interact with this aspect. So does Syowia Kyambi in cooperation with the Übersee-Museum. She created I Have Heard Many Things About You (2016) specifically for Bremen. This work consists of a performance, in which she wore a Herero commemorative dress connected with a heavy train of patchwork fabrics with texts and images from Namibia on it. Dragging this heavy train with her she walked from the Übersee-Museum to the Städtische Galerie, therefore giving an impression of the actual burden of colonial history.

“Kabbo Ka Muwala” is accompanied by an extensive catalogue with texts by Rose Jaji, Katharina Hoffmann, Yordanos Seifu Estifanos, Gerald Ralph Tawanda Machona, Kiluanji Kia Henda, Raphael Chikukwa, Katrin Peters-Klaphake and Ingmar Lähnemann, as well as many illustrations and statements from the artists. It is available as an Open Access document via the project website. The exhibition offers a broad program, which can be viewed on the website of the Städtische Galerie Bremen or in the exhibition folder.

25. September bis 11. Dezember 2016

Kabbo ka Muwala - The Girl´s Basket

Migration und Mobilität in der Zeitgenössischen Kunst in Süd- und Ostafrika

Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 24. September 2016, 19 Uhr

mit Berry Bickle, Jodi Bieber, Border Farm Project, Rehema Chachage, Mimi Cherono Ng´ok, Anawana Haloba, Kiluanji Kia Henda, Wanja Kimani, Syowia Kyambi, Gerald Machona, Immy Mali, MwangiHutter, Nástio Mosquito, Emma Wolukau-Wanambwa, Rut Karin Zettergren

Gruppenausstellung

In Kooperation mit der National Gallery of Zimbabwe, Harare, der Makerere Art Gallery, Kampala, Uganda und dem European Master in Migration and Intercultural Relations, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Please scroll down for English version

 

Die Ausstellung Kabbo ka Muwala – The Girl's Basket in der Städtischen Galerie Bremen wirft anhand von 15 künstlerischen Positionen einen zeitgenössischen Blick auf das Thema der Migration. Der geografische Schwerpunkt liegt auf Süd- und Ostafrika, einer Region umfassender und vielschichtiger Migrationsbewegungen, und damit auf innerafrikanischer Migration. Aus Uganda stammt auch der Titel der Ausstellung, der auf die Tradition anspielt, dass eine junge Frau nach ihrer Hochzeit mit einem Korb voller Geschenke zwischen ihrer alten und ihrer neuen Familie hin und her geht, ein Sinnbild für Migration.

Migration wird im Kontext der Ausstellung als Kontinuum analysiert, typische Erfahrungen in der Diaspora und die Bedeutung von (nationalstaatlichen) Grenzen werden thematisiert.

Die individuellen künstlerischen Auseinandersetzungen mit Migration, die teilweise für die Ausstellung neu entstanden sind, ermöglichen einen vielfältigen, nicht zwangsläufig geradlinig politischen Umgang mit Migration als einem Thema, das in der Menschheitsgeschichte Basis kultureller Entwicklung war und in jeder zeitgenössischen Form seine Bedeutung für das Wesen unserer Welt zeigt. Direkte, politisch lesbare Kommentare wie Jodi Biebers (Südafrika) Fotoserie Going Home – Illegality and Repatriation, South Africa/Mozambique (2000), in der sie die brutale Ausweisung illegaler Immigranten in Südafrika darstellt, stehen neben der Beschäftigung mit historischen Begebenheiten wie Emma Wolukau-Wanambwas (Uganda) Paradise (2012), für das sie auf mehreren Leuchtkästen und in einem Video die kaum bekannte Geschichte polnischer Flüchtlinge in Uganda im Zweiten Weltkrieg bearbeitet.

Solche ungewöhnlichen Blicke finden sich vielfach in der Ausstellung. Die Künstlerin Mimi Cherono Ng´oks (Kenia) fragt zum Beispiel in ihrer Fotoserie The Other Country (2008 fortlaufend), wie Migration den eigenen Blick verändert hat, wenn man wieder nach Hause kommt, und findet dazu eine sehr individuelle Bildsprache, die auch bei anderen KünstlerInnen das allgemeine Thema Migration auf eine persönliche Ebene holt. Weitere Arbeiten, die den Blick im Kontext gängiger Vorstellungen von Migration verändern, wie zum Beispiel Nástio Mosquitos (Angola) Video 3 Continents (2010), in dem er ironisch im Stil westlicher Politik proklamiert, Europa, die Vereinigten Staaten und Afrika gekauft zu haben, stehen neben metaphorischen bildmächtigen Auseinandersetzungen mit Migration. Dies gilt in gleichem Maße für Gerald Machonas (Simbabwe) Video Vabvakure – People From Far Away (2012), in dem ein „Afronaut“ in einem afrikanischen Land, das als Südafrika erkennbar ist, strandet, wie für Mwangi Hutters (Kenia/Deutschland) Video Nothing Solid (2015), das eine Frau zeigt, die sich nach und nach ihre je mit einem schwarzen schwebenden Ballon verbundenen Dreadlocks abschneidet. Dadurch dass sie auf dem Kopf gefilmt wurde, sinken/schweben die Ballons überwiegend zu Boden.

Teil des Konzepts der Ausstellung ist, dass sie selbst „migriert“ und sich im Umfang und in den Fragestellen gemäß dem jeweiligen Ort verändert. So entstand speziell für Bremen und als Auseinandersetzung mit der besonderen Bremer Kolonialgeschichte in Kooperation mit dem Übersee-Museum Bremen die ortsspezifische Arbeit I Have Heard Many Things About You (2016) der Künstlerin Syowia Kyambi (Kenia), die sie zunächst als Performance und anschließend als Objekt und Video für die Ausstellung umgesetzt hat. Kyambi verweist auf die Kolonialgeschichte und den Völkermord an den Herero mittels eines Herero-Kleides, das sie in der Performance getragen hat und das sie mit einer 20 Meter langen Patchwork-Schleppe verbunden hat, auf der sie Texte aus der Kolonialzeit mit großformatigen Fotografien aus Namibia abgedruckt hat. Mit diesem Kleid und dessen schwerer Schleppe ist sie am 24. September 2016 vom Übersee-Museum zur Städtischen Galerie gelaufen und hat auf diese Weise die Bürde der Kolonialgeschichte visuell eindrucksvoll dargestellt.

Zur Ausstellung ist bei Revolver Publishing, Berlin, ein umfangreicher Katalog mit Texten von Rose Jaji, Katharina Hoffmann, Yordanos Seifu Estifanos, Gerald Ralph Tawanda Machona, Kiluanji Kia Henda, Raphael Chikukwa, Katrin Peters-Klaphake und Ingmar Lähnemann sowie mit zahlreichen Abbildungen zu den ausgestellten Kunstwerken und zugehörige Künst-lerstatements erschienen. Er steht außerdem als Open Access über die Projekt-Website zur Verfügung.

Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Bremen bietet ein umfangreiches Begleitprogramm, das über die Website der Galerie oder den Ausstellungsflyer einzusehen ist.

Berry Bickle, "Makokoba", 2016, Fotografie, C-Print auf Baumwollpapier
Kiluanji Kia Henda, "The Merchant of Venice", 2010, Fotografie
Syowia Kyambi, "I Have Heard Many Things About You", 2016, Performance/Installation
Jodi Bieber, "Going Home - Illegality and Repatriation (Operation Crackdown, Hillbrow, Johannesburg, South Africa)", 2000, Fotografie
The Border Farm Project, "Crossing", 2011, Videostill
Mimi Cherono Ng´ok, aus der Serie "The Other Country", 2008-fortlaufend, Fotografie
Gerald Machona, "Vabvakure: People from Far Away", 2012, Einkanalvideo, 12:57 Min.
Anawana Haloba, "'Rape' at Picadilly Circus", 2016, Audio- und Videoinstallation
Nástio Mosquito, "3 Continents", 2010, Einkanalvideo, 7:45 Min.
Rehema Chachage, "Mwangwi (Echo)", 2012, räumliche Intervention
Immy Mali, "Virtually Mine", 2016, Installation
Rut Karin Zettergren, "The Outlanders", 2012-13, Video, Web-TV Serie
Wanja Kimani, "Utopia", 2012, Einkanalvideo, 3:50 Min.
MwangiHutter, "Nothing Solid", 2015, Einkanalvideo, 28:00 Min.
Emma Wolukau-Wanambwa, "Paradise", 2012, Fotografien, Leuchtkästen

 

 

Presseüberblick: Kabbo ka Muwala - The Girl's Basket. Migration und Mobilität in der Zeitgenössischen Kunst in Süd- und Ostafrika.